DIVERSE REISEINFOS 

Einreise

Schweizer BürgerInnen benötigen für die Einreise nach Japan einen Reisepass welcher noch mindestens sechs Monate über die Rückreise hinaus gültig ist. Ein Visum wird bis zu 90 Tagen nicht benötigt. Zusätzlich muss ein negativer COVID-19 PCR-Test vorgewiesen werden, der nicht älter als 72h ist. Ausgenommen von der Testpflicht sind dreifach geimpfte Personen.  Ausserdem muss vorab einen Quarantäne-Fragebogen ausgefüllt werden.

Klima

Nach den kalten Wintermonaten kündigen Kirschblüten den Frühling an. Dieser gilt als beliebteste Reisesaison. Im Juni beginnt die Sommerzeit mit einer ca. dreiwöchigen Regenzeit. Während den Sommermonaten bis August wird es schwül und die Temperaturen steigen auf 30°. Der Herbst hingegen zeichnet sich durch angenehme  Temperaturen um die 20° aus und gilt daher ebenso als sehr gute Reisezeit. Im Winter liegen die Temperaturen in Zentraljapan dann meist um 0°. Im Norden hingegen wird es deutlich kälter und Witersportfreunde erfreuen sich an hervorragenden Wintersportmöglichkeiten.

Mietwagen

Es ist möglich in Japan mit dem Mietwagen zu fahren. Die Mietpreise für Autos variieren je nach Region sehr stark. Die Strassen ausserhalb der Städte sind jedoch nicht überall auf Englisch beschildert. Wer also kein Japanisch kann, ist besser beraten auf das Selbstfahren zu verzichten.

Zugreisen

Das japanische Eisenbahnnetz ist perfekt ausgebaut und man erreicht fast jeden Ort im Land mit ÖV. Für Langstrecken empfehlen wir Ihnen das Netz der Shinkansen- Züge. Der Japan Railpass bietet dazu eine günstige Art, Japan individuell zu entdecken.

Essen

Japanisches Essen wird auch in Europa immer populärer. Einer der Gründe mag darin liegen, dass die japanische Küche sehr vielfältig und leicht ist. Sushi, Sashimi, Tepanyaki und Sukiyaki sind einige Beispiele japanischer Gerichte. Auch wenn die Speisekarte nur in Japanisch aufliegt, in fast allen Restaurants sind die Speisen auf dem Menu abgebildet oder im Schaufenster ausgestellt.

Nebenkosten

Japan ist ein teures Reiseland. Die Nebenkosten für Getränke und Mahlzeiten sind vergleichbar mit denen in der Schweiz. Aber auch in Japan ist es möglich, mit weniger Geld auszukommen. Japanisches Essen in einem der kleineren lokalen Restaurants und der öffentliche Verkehr (U- und S-Bahnen, Busse etc.) sind günstiger als in der Schweiz.

Einkaufen

Von Unterhaltungselektronik über Uhren, Seide, Perlen, Holzschnitte und Antiquitäten aller Art finden Sie in Japan ein breites Angebot. Als Ausländer müssen Sie in vielen autorisierten Geschäften die Mehrwertsteuer nicht bezahlen.